Energieausweis
Die wichtigste Zahl ist die Energiekennzahl (EKZ)
Sie gibt an, wie hoch der Wärmebedarf pro m² und Jahr ist. Je kleiner die EKZ ist, desto geringe ist der Energiebedarf.
Der Energieausweis wird grundsätzlich für das gesamte Gebäude erstellt, kann aber auch für einzelne Wohnungen oder eine seperate Fläche eines Gebäudes erstellt werden (z.B.: Haus mit Geschäftslokal und Privatbereich). Sollte es in einem Gebäude Nutzungszonen geben, sind für diese getrennt Energieausweise zu erstellen.
Der Energieausweis wird grundsätzlich für das gesamte Gebäude erstellt, kann aber auch für einzelne Wohnungen oder eine seperate Fläche eines Gebäudes erstellt werden (z.B.: Haus mit Geschäftslokal und Privatbereich). Sollte es in einem Gebäude Nutzungszonen geben, sind für diese getrennt Energieausweise zu erstellen.
Wann wird ein Energieausweis benötigt?
Bei jedem Neubau, Zubau, Umbau oder umfassender Sanierung eines Gebäudes
bei Verkauf, Vermietung, Verpachtung eines Gebäudes
Bei Gebäuden mit einer Größer von über 1000m² ( für größere Menschenansammlungen)
Zur Erlangung der NÖ Wohnbauförderung - Neubau sowies Sanierung